Ein BI-Leitfaden, der Sie bei der Auswahl der für Ihr Unternehmen optimalen Lösung unterstützt.
Business-Intelligence (BI)-Tools helfen einem Unternehmen, seine Rohdaten zu sammeln, zu konsolidieren und sinnvoll zu nutzen. BI-Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten eingehend zu analysieren und die Entscheidungsfindung von der C-Suite-Ebene an abwärts zu verbessern.
Um Sie dabei zu unterstützen, die beste Business-Analytics-Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen, haben wir einen BI-Leitfaden erstellt, komplett mit Funktionen und Bewertungen von erstklassigen BI- und Berichts-Tools, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Business-Intelligence-Berichts- und Datenanalytik-Tools bieten Ihrem Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen.
Business Intelligence kombiniert eine komplexe Reihe von Analyse- und Berichtstools, die Sie bei der Straffung der Unternehmensabläufe unterstützen. Wenn Sie auf der Suche nach der besten Business-Intelligence-Software sind, sollten Sie nach diesen unverzichtbaren Funktionen Ausschau halten:
Geben Sie sich nicht mit weniger als Data-on-Demand zufrieden. Es ist an der Zeit, dass jeder Zugang zu frischen, zuverlässigen Daten hat. Tiefer bohren, Mehr erfragen. Einfacher teilen. Integrieren Sie neue Daten und halten Sie wichtige Entscheidungsträger auf dem Laufenden, Minute für Minute.
Die beste Business-Intelligence-Software sollte Daten so leicht verständlich wie möglich machen. BI-Analytik-Software sollte die Fähigkeit beinhalten, Datensätze in Diagramme, Graphen und Tabellen mit optisch ansprechender Datenvisualisierung umzuwandeln.
Datensicherheit und Data Governance sollten zentraler Bestandteil eines jeden BI-Toolsets sein, bei dem eine einzige Quelle der Wahrheit für alle Anwender zur Verfügung steht. Wenn Sie BI-Tools vergleichen, sollten Sie sich für eine Lösung entscheiden, bei der die Sicherheit und der Datenschutz der Benutzer hohe Priorität haben und die Hacker und Konkurrenten auf Abstand hält.
BI-Berichtstools und Dashboards nutzen die Rohdaten Ihres Unternehmens und wandeln sie zur leichteren Entscheidungsfindung in anschauliche Grafiken um. Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich wichtig ist – mit einer besseren Datenvisualisierung.
Eine Funktion ist Ihnen unklar? Sie suchen nach einer schnellen Antwort auf eine dringende Frage? Wie bei jeder Software oder jedem Tool benötigen Sie irgendwann zusätzliche Unterstützung. Wählen Sie ein Datenanalytik-Softwareprogramm, das Ihnen zuverlässigen Zugang zu technischem Support und Kundenservice gibt.
Nicht jeder ist ein ausgebildeter Datenanalyst. Je einfacher Ihre Software zu nutzen ist, desto mehr wird sie genutzt, sodass Benutzer – von der Vorstandsebene bis zu Kundenbetreuern – kontinuierlich neue Erkenntnisse gewinnen.
Jedes Unternehmen ist unterschiedlich und hat andere Anforderungen. Beim Vergleich von Business-Intelligence- und Analytik-Plattformen sollten Sie bei der Auswahl eines BI-Tools Ihre Unternehmensgröße sowie Ihre langfristigen und kurzfristigen Ziele berücksichtigen.
Unternehmer und ihre Teams stehen unter Zeit- und Ressourcendruck. Finden Sie eine BI-Lösung, die skalierbar und flexibel ist und sich an Veränderungen und das Wachstum Ihres Unternehmens und Ihrer Geschäftsumgebung anpasst.
Wenn Ihr Unternehmen wächst, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Daten-Workflow organisiert und effizient bleibt. Sie benötigen ein Business-Intelligence-Tool, das die Anforderungen der Geschäftsanwender, der Analysten und der Entwickler Ihres Unternehmens erfüllt und gleichzeitig mit interaktiven visuellen Dashboards und Berichten zur Beschleunigung der Analyse beiträgt.
Großunternehmen müssen massive Datensätze aus einer Vielzahl von Quellen unterstützen. Ob Sie nun innerhalb weniger Stunden eine Frage von Investoren beantworten, Ihre Kunden verstehen oder die Produktivität von Geschäftsanwendern und Datenanalysten skalieren müssen: Sie wollen eine Business-Intelligence-Plattform, die es Ihrem Team ermöglicht, sofort entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Technologie verändert sich schnell – bleiben Sie nicht zurück. Wählen Sie eine Datenplattform, die schnell und skalierbar ist und ständig neu aufkommende Funktionen und Technologien einbindet.
Die Markttrends haben sich hin zu Tools verschoben, die leicht zugänglich sind und die Zusammenarbeit zwischen den Nutzern fördern. Suchen Sie nach Software, die eine Self-Service-BI ermöglicht. Sie benötigen auch Ad-hoc-Abfragen, die es Ihnen ermöglichen, Daten und Analysen bedarfsgerecht abzurufen.
Ob dies Ihr erster Ausflug in die BI ist oder ob Sie in der Vergangenheit bereits andere Software verwendet haben, wahrscheinlich besitzen Sie Datenbanken oder Anwendungen, die Sie selbst erstellt haben. Suchen Sie nach BI-Software, die Ihnen die Möglichkeit bietet, aktuelle und zukünftige Datensätze zu integrieren. Das wird Zeit und Energie sparen und einen schnellen Übergang in den Geschäfts-Workflow Ihres Unternehmens gewährleisten.
Der Zugang zu prädiktiver Analytik, Data Mining und semantischer und Textanalyse ist für jedes wachsende Unternehmen wichtig. Blicken Sie in die Zukunft mit BI-Software und BI-Tools, die Unternehmensdaten gewinnen und diese Informationen zur Vorhersage von Wachstum, Problembereichen und Verbesserungsmöglichkeiten nutzen können.
Die Möglichkeit, Ihre Business-Intelligence-Software mit einem White-Label zu versehen, ist eine hervorragende Chance für Ihr Unternehmen. Schließlich ist BI ein Werkzeug, und Sie machen es zu Ihrem eigenen. Dann sollten Sie auch in der Lage sein, es als Ihr eigenes zu präsentieren.
Integrierte Analyse ist für jedes der Top-BI-Programme unerlässlich. Diese leistungsstarken Tools arbeiten innerhalb Ihrer aktuellen Systeme – und integrieren diese Systeme nahtlos ineinander, um die Navigation durch die Daten Ihres Unternehmens zu erleichtern.
Sie können es sich nicht leisten, Ihre Tage mit Klicken durch BI-Berichte zu verbringen und nach Änderungen zu suchen. Operationalisieren Sie Erkenntnisse mit automatisierten Benachrichtigungen und Aktionen und wählen Sie BI-Tools, die Ihnen melden, wenn sich die zugrunde liegenden Daten und Geschäftsvorgänge geändert haben.
Um mehr darüber zu erfahren, wie man die Ziele festlegt und wie man die richtigen Fragen bei der Evaluierung der besten BI-Software stellt, laden Sie den No-Nonsense Buyer's Guide to BI herunter.
Treffen Sie die beste Entscheidung für Ihre Organisation, indem Sie BI-Tools anhand der vertrauenswürdigen Ressourcen vergleichen, die wir unten zusammengestellt haben, einschließlich Bewertungen und Rezensionen von echten Kunden und Branchenexperten.
Gartner erstellt, unter anderen Themen, regelmäßig Berichte über Business Intelligence. Durchsuchen Sie deren unvoreingenommene Analysen für einen besseren Business-Intelligence-Vergleich von Plattformen. Zu den Kriterien gehören kritische Fähigkeiten, Leader auf diesem Gebiet, Forschung zu den Fähigkeiten von BI-Anbietern und vieles mehr.
Mehr erfahrenForrester konzentriert sich auf die Geschäftsanalyse und erstellt Berichte über alles von künstlicher Intelligenz bis zu Branding, Cloud Computing und Business Intelligence. Sie geben einen detaillierten Überblick über BI-Unternehmen und Entwicklungen in diesem Bereich.
Mehr erfahrenG2 bietet verbraucherorientierte Bewertungen für Geschäftsfähigkeiten über eine breite Palette von Bereichen hinweg, darunter Personaldienstleister, Rechtsdienstleister, Cybersicherheitsfirmen und BI-Intelligence-Anbieter.
Bericht herunterladenDer „The BI Survey“ von BARC ist die weltweit größte und umfassendste Umfrage unter Anwendern von Business Intelligence (BI)-Software, die Feedback von über 3.000 Befragten aus 95 Ländern über 36 BI-Lösungen bereitstellt.
Bericht herunterladenSie haben sich die Zeit genommen, sich Bewertungen, unvoreingenommene Berichte, Business-Websites und Preise anzusehen, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen. Vergleichen Sie nun die Top-Business-Intelligence-Tools und ihre Funktionen und sehen Sie, warum Looker sich abhebt.
Das Design von Tableau konzentriert sich auf die visuelle Analyse von In-Memory-Datenextrakten, die mit der Zeit schwierig zu verwalten und zu steuern sein können. Lookers zentralisierte, agile Modellierungsschicht schafft eine vertrauenswürdige Umgebung für alle Benutzer, um Daten zu analysieren und an den Ergebnissen zusammenzuarbeiten. Da die Looker-Modellierungsschicht keine Daten aus der zugrunde liegenden Datenbank extrahiert, sind Bereitstellungen einfacher zu warten und zu skalieren.
Tableau und Looker vergleichenDie Einschränkungen von Power BI bei der Erstellung und gemeinsamen Nutzung von Dashboards müssen gegen seine Benutzerfreundlichkeit gegengerechnet werden. Und es ist nur in Microsofts Azure-Cloud einsetzbar, was die zukünftigen Wahlmöglichkeiten des Kunden einschränkt. Lookers Multi-Cloud-Flexibilität ist eine ideale Lösung für die heutigen modernen Cloud- und On-Prem-SQL-Datenbanken.
Power BI und Looker vergleichenDie proprietäre In-Memory-ElastiCube-Architektur von Sisense erfordert einen erheblichen Wartungsaufwand durch qualifizierte Techniker. Bereitstellungen von Sisense werden oft aufwändig, wenn Kunden zu skalieren versuchen und der Bedarf an zusätzlichen ElastiCubes mit der Zeit wächst. Lookers zentralisierte Modellierungsschicht definiert Geschäftsregeln an einer Stelle, die für alle Benutzer und nachgelagerten Prozesse zugänglich ist.
Sisense und Looker vergleichenDie zentralisierte semantische Schicht von MicroStrategy führt zu komplexen Bereitstellungen, die oft hoch qualifizierte IT-Ressourcen erfordern. Die semantische Schicht kann immer nur von jeweils einem Entwickler geändert werden, wodurch Engpässe für Endbenutzer entstehen und die Agilität eingeschränkt wird. Lookers zentralisierte Modellierungsschicht, LookML, basiert auf SQL, was sie für mehr Benutzer zugänglich macht, die in einer versionskontrollierten Git-Umgebung zusammenarbeiten können.
MicroStrategy und Looker vergleichenLooker wurde mit Blick auf Geschäfte entwickelt. Wir stellen genaue, zuverlässige Analysen für jeden bereit – von Datenanalysten bis zu Mitgliedern der Vorstandsebene, Programmmanagern und Abteilungsleitern. Looker wurde von Grund auf als moderne Datenplattform erstellt, um die neuesten technologischen Fortschritte nicht nur zu nutzen, sondern sie nahtlos zu integrieren, um Ihr Geschäft zu verbessern. Zählen Sie darauf, dass Looker Ihnen hilft, Ihre Daten sinnvoll zu nutzen, wenn Sie diese am meisten benötigen.
Erfahren Sie mehr über den Looker-Unterschied.
Von Startups bis hin zu Großunternehmen verlassen sich alle Unternehmen zunehmend auf Daten. Um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu sein, müssen Entscheidungsträger über Echtzeitdaten verfügen, um schnelle und fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die besten Business-Intelligence-Tools können ihnen genau dabei helfen.
Sie brennen darauf, Ihre Daten in verwertbare Erkenntnisse zu verwandeln? Spannen Sie die Leistungsfähigkeit von BI-Software ein, um bessere Entscheidungen zu treffen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Erschließen Sie den wahren Wert Ihrer Daten mit einer kostenlosen Testversion von Looker.
Erste Schritte